Ressourcen für Ihr Unternehmen in Zeiten des Coronavirus

Die Coronakrise stellt Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen. Google möchte Sie mit Tools, Infomaterialien und Statistiken unterstützen, damit Sie weiter produktiv bleiben.

Über 800 Millionen $ von Google für die Krisenbewältigung. Weitere Informationen

Videokonferenzen in professioneller Qualität – jetzt kostenlos für alle. Weitere Informationen

Was Sie jetzt tun können

  • Kunden auf dem Laufenden halten

    • Falls sich Ihre Geschäftszeiten geändert haben, sollten Sie Ihr Unternehmensprofil bei Google anpassen. So wissen Ihre Kunden, ob Ihr Laden geschlossen oder geöffnet ist bzw. Sie zu anderen Zeiten als sonst zur Verfügung stehen.
    • In Beiträgen können Sie Kunden jederzeit direkt in Ihrem Unternehmensprofil bei Google über Neuigkeiten informieren, z. B. über Sonderangebote oder Änderungen am Lagerbestand.
    • Unter Umständen empfiehlt es sich, eine automatische Antwort-E-Mail für häufig gestellte Fragen von Kunden einzurichten.
    • Mit Google Trends finden Sie heraus, wonach potenzielle Kunden suchen, und können die Entwicklung von Trends in dieser unsicheren Zeit beobachten.
  • Homeoffice

  • Mitarbeiter informieren

    • Speichern Sie Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter, Zulieferer und Kunden online, damit sie von allen Geräten aus abrufbar sind.
    • Erstellen Sie am besten einen Notfallplan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und senden Sie ihn per E-Mail an die Mitarbeiter. Verwenden Sie dafür eine Adresse, die auch außerhalb des Büros abgerufen werden kann.
    • Wenn Sie mehr als einen Geschäftsstandort haben, sollten Sie die Filialleiter bevollmächtigen, entsprechend der aktuellen Lage vor Ort Maßnahmen aus dem Plan umzusetzen.
  • Werbung anpassen (bei Bedarf)

    • Passen Sie gegebenenfalls Ihre Anzeigen an, damit Ihre Kunden wissen, ob Sie geöffnet haben oder andere Dienste wie beispielsweise einen Schnellversand anbieten.
    • Pausieren Sie Kampagnen, wenn Produkte nur eingeschränkt verfügbar sind, weil es Probleme in der Lieferkette gibt oder die Nachfrage gestiegen ist.
    • Wenn Ihr Unternehmen viel mit Kunden aus Ländern arbeitet, die stark vom Virus betroffen sind, empfiehlt es sich möglicherweise, einen größeren Teil des Werbebudgets in andere Regionen zu investieren.

Weitere Infomaterialien zu aktuellen Themen