YouTube verfügt über ein globales Netzwerk.

Auf unseren Servern auf der ganzen Welt gibt es mehrere Kopien von YouTube-Videos. Dadurch können wir den Videostream ganz in deiner Nähe starten.

Wir nehmen den kürzesten und direktesten Weg.

Wenn du auf "Wiedergeben" klickst, überträgt YouTube die Videodaten über das System zu deinem Internetanbieter. Dabei suchen wir stets den effektivsten Weg. In bestimmten Fällen kann es sein, dass wir nicht den direktesten Weg nutzen können.

Alleine schaffen wir das nicht.

Wenn dein Internetanbieter das Video von YouTube erhält, kümmert er sich darum, es über sein Netzwerk auf deinen Bildschirm zu übertragen. Beim Erhalt der Daten von YouTube muss sichergestellt werden, dass ausreichend Kapazitäten dafür vorhanden sind. Andernfalls leidet deine Video-Streaming-Qualität.

Schließlich muss das Video zu dir nach Hause gesendet werden.

Neben einem Datenstau im Netzwerk deines Internetanbieters kann deine Videoleistung auch durch die Art der Verbindung, deine WLAN-Einstellungen und weitere Faktoren in deinem Zuhause, z. B. die Anzahl an angeschlossenen Geräten, beeinträchtigt werden.

Gibt es an einer beliebigen Stelle des Datenwegs einen Datenstau, wirkt sich dies negativ auf die Streaming-Qualität deines Videos aus.

Dies kann zu häufigen Unterbrechungen und unscharfer Bildqualität führen. Wenn alles gut funktioniert, solltest du HD-Videos problemlos wiedergeben können.