1)Internetanbieter verkaufen viele verschiedene
Datenpakete mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Kann mithilfe der Methodik jedes
Produkt und jede Geschwindigkeit einzeln bewertet werden?
Jeder Internetanbieter kann entsprechende Produktnamen und Geschwindigkeiten für
seine verschiedenen Angebote bereitstellen. Die Label im Bericht hängen von den
Informationen ab, die uns der Internetanbieter zur Verfügung gestellt hat. Manchmal
erhalten wir von Internetanbietern Informationen, die uns dabei helfen, die
verschiedenen Produkte zu identifizieren und zu bewerten. Oftmals haben wir jedoch
keine detaillierten Informationen über die verfügbaren Geschwindigkeiten für die
Nutzer. In solchen Fällen stellen wir eine allgemeine Produktbewertung für alle
Geschwindigkeiten bereit.
2)Warum wurde der Maßstab so hoch bei 90 %
angesetzt? Warum wird kein Mittel- oder Zentralwert verwendet?
Bei Google sind wir der Meinung, dass eine durchgängige und zuverlässige
Netzwerkleistung für eine großartige Nutzererfahrung unerlässlich ist. Deshalb haben
wir uns für den Maßstab von 90 % entschieden. Die Leistungsbewertung ist somit
in 9 von 10 Fällen zutreffend. Mittel- oder Zentralwerte sind nützlich, um die
durchschnittliche Netzwerkleistung zu bewerten. Sie eignen sich jedoch nicht zur
Erfassung der kontinuierlichen Netzwerkleistung.
3)Wurden bei dieser Methodik Netzwerke besonders
berücksichtigt und anerkannt, die auch in Zeiten einer hohen Nutzung eine
kontinuierlich hohe Qualität bieten?
Ja. Da das GAT-Volumen auf Anfragen basiert, würden Zeiträume mit hoher
YouTube-Nutzung (z. B. am Abend) mehr zum GAT-Volumen beitragen, was einen
überproportionalen Einfluss auf die finale Bewertung hätte. Die Methodik ist jedoch
auf die Nutzung abgestimmt.
4)Welche Arten von Serveranfragen werden bei der
Bewertung berücksichtigt?
Anfragen, bei denen Videos in modernen Formaten wie DASH oder HLS bereitgestellt
werden, werden berücksichtigt. Veraltete Videoformate wie eine nicht-adaptive,
progressive Wiedergabe oder RTSP werden nicht berücksichtigt, da ältere
Streaming-Mechanismen keine zuverlässigen Messungen ermöglichen. Da unsere
Bewertungen der Internetanbieter jedoch so genau wie möglich sein sollen, eignen sich
diese Videoformate nicht zur Erhebung von Daten.
5)Durch welche Faktoren können Nutzer die
Videoqualität selbst beeinflussen?
Individuelle Ergebnisse können aufgrund verschiedener Faktoren variieren: Anzahl der
verbundenen Nutzer oder Geräte, Hardware, Software bzw. deren Konfiguration,
Internetverbindung (Drahtlos- oder Festnetzverbindung) und verfügbares
Datenkontingent.
6)Für Provider: Warum werden meine Ergebnisse
nicht angezeigt?
Wir bemühen uns, unseren Nutzern genaueste Ergebnisse zu liefern. Dabei nutzen wir
bestimmte Schwellenwerte und heuristische Methoden und berücksichtigen nur
ortsgebundene Netze mit Anschlüssen für Verbraucher. Wenn Ihre Ergebnisse nicht
angezeigt werden oder wenn Sie denken, dass Ihre Ergebnisse falsch kategorisiert
wurden, kontaktieren Sie uns bitte unter: hdverified@google.com